Unsere Kommunikation scheitert oft an den falschen Grundhaltungen. Wie uns drei Illusionen die Kommunikation „vernebeln“. Kommunikation ist und bleibt schwierig. Die Information, die ich aussende, ist nicht die Information, die…
Arbeits-Stockungen & -Störungen
-
-
Keine Arbeit ohne e-Mails. Damit diese digitale Kommunikation möglichst reibungslos funktioniert, sollten einige Regeln beachtet werden. Die e-Mail Knigge. Wer ist der Empfänger? CC´s nur nach Vereinbarung. Nur in einer…
-
Kundenorientiertes Arbeiten. Führung heißt, Mitarbeiter erfolgreich machen. Was aber ist Erfolg? Wer oder was definiert ihn? Ich selbst? Die Mitarbeiter? Meine Chefs? Ach ja – da war doch noch was?…
-
Die Unschärferelation der Ziele oder: Von welchen Zielen sollte ich lieber die Finger lassen? Ich bekomme einen Jahres-Bonus, der abhängig vom Ergebnis des Unternehmens ist. Dieses Ziel wird gerne genommen,…
-
Mal wieder keine Lust zu arbeiten! Geht es Dir nicht auch manchmal so? Wie gerne würde ich manchmal im Bett liegen bleiben oder schon am Vormittag einen Lieblings-Film gucken mit…
-
Lass Dir Zeit mit dem Berufseinstieg. Ich war 29 Jahre alt, als ich meinen ersten Vollzeitjob angetreten habe. Mit schlechten Gewissen. Was habe ich bloß die ganze Zeit gemacht? Vor…
-
Du hast keinen Spaß mehr an Deiner Arbeit? Das könnte an den einzelnen Aufgaben liegen und daran, wie Du sie bewältigst. Mit zwei Typen von Aufgaben haben wir so unsere…
-
Das Homeoffice ist für viele zum Alltag geworden und trotzdem fällt die Trennung von Home und Office oftmals schwer. Abzuschalten, wenn eine räumliche und zeitliche Trennung von Arbeit und Office…
-
Viel zu oft gerät die persönliche Zeitplanung aus dem Ruder, weil wir keine Entscheidungen treffen können. Ein Zeitmanagement-Tool, das immer wieder unterschätzt und vergessen wird, ist der Würfel. Es passiert…
-
Du hast die ersten 4 Tipps für besseres Zeitmanagement noch nicht gelesen? Hier kommst Du zu Teil 1 – Die besten Tools und Tipps für besseres Zeitmanagement. 5. „Promodorisierung“ oder…