Macht zeigt nicht den Charakter eines Menschen – sie verändert ihn. Warum verhalten sich Führungskräfte mit Macht tendenziell wie Menschen mit einem Hirnschaden (Prof. Dacher Keltner)? Macht verändert. Manchmal zum…
Christian Ulrich Grannemann
-
-
Wir Deutschen zeigen allzu gern auf unsere Arbeit, wenn wir uns gestresst und unwohl fühlen. Doch einer der größten Stressoren ist die eigene Einstellung. Drehen wir den Spieß also um…
-
Die Nase könnte kleiner, der Busen größer und die Haut straffer sein: Es gibt kaum mehr eine Körperzone, die nicht für Optimierung infrage käme. Die Lebenserfahrung aber zeigt, dass es…
-
Sie bekommen etwas vom Mitarbeiter zurück, das Sie so überhaupt nicht wollten, er oder sie schickt eine unverschämte Mail, ist illoyal oder lässt Sie im wichtigsten Moment im Regen stehen.…
-
Viele Führungskräfte beklagen mangelndes Verantwortungsgefühl und verlangen mehr Accountability, Commitment oder Ownership. Dabei sind sie in den meisten Fällen selbst daran schuld. Die Führungskraft wird zum Motivationskiller, ohne es zu…
-
Es gibt eine Vielzahl von Artikeln und Interviews, in denen sich Vorstände und CEOs darüber auslassen, worin sie die Engpässe für Unternehmen im Allgemeinen oder für ihr Unternehmen im Speziellen…
-
Wer führt, trifft Entscheidungen. Zu den nicht so angenehmen Seiten des Führens zählen das Mitteilen von negativen Entscheidungen, die Ablehnungen von Bitten und Wünschen, Absagen usw. Das Verschieben der Klärung…
-
Achte auf Deine Gedanken!Sie sind der Anfang Deiner Taten. Chinesische Weisheit Das, was wir wahrnehmen und was wir tun wird im Kern von unserem Rollenverständnis, von unserer Einstellung, ja unserem…
-
Was schlechte oder gute Führungskräfte sind, liegt im Auge des Betrachters. Vielleicht gelingt es trotzdem eine Sammlung von Leitsätzen zu entwickeln, die über die üblichen Formeln, die Inspiration, Respekt, Charisma…
-
Führung und Neurowissenschaft? Wo besteht der Zusammenhang?Veränderung tut weh, Bestrafung und Belohnung wirken langfristig nicht, der humanistische Führungsansatz wird überbewertet. Der Fokus verändert die Aufmerksamkeit und formt die Persönlichkeit. Die…