Oft gibt es bedeutende Unterschiede in Absicht und Wirkung der Kommunikation zwischen Mitarbeiter und Chef. Hier sind die häufigsten Missverständnisse. Ein Versuch des Perspektivwechsels: Absicht des Mitarbeiters Wirkung beim Chef…
Chef
-
-
Warum vertrauen wir einer Person, einer anderen aber nicht? Wie steht das in Zusammenhang mit unserer Körpersprache? Woran glauben wir, die Vertrauenswürdigkeit eines Menschen erkennen zu können? Prof. DeStean von…
-
Unsere Kommunikation scheitert oft an den falschen Grundhaltungen. Wie uns drei Illusionen die Kommunikation „vernebeln“. Kommunikation ist und bleibt schwierig. Die Information, die ich aussende, ist nicht die Information, die…
-
Unser Smartphone ist allgegenwärtig. Wir setzen uns hin und mit einem der ersten Handgriffe legen wir unser Handy auf den Tisch. Das sollten wir uns in Zukunft gut überlegen. Andrew…
-
Kundenorientiertes Arbeiten. Führung heißt, Mitarbeiter erfolgreich machen. Was aber ist Erfolg? Wer oder was definiert ihn? Ich selbst? Die Mitarbeiter? Meine Chefs? Ach ja – da war doch noch was?…
-
Auch in der verbalen Büro-Kommunikation gibt es – ähnlich wie in der nonverbalen Kommunikation – einige „Benimmregeln“, die beachtet werden sollten, um einen guten Kontakt zu fördern. RHF (Respekt, Höflichkeit,…
-
In welche Rollen teilt sich ein Team? Die Antwort gibt es in Teil 1 – Was ist meine Rolle im Team?Hier geht es jetzt weiter damit, wie Du das Wissen…
-
Dieses Modell hilft, einzelne Personen einer (Leistungs-)Gruppe besser und schneller einzuschätzen. Zudem können hiermit Entscheidungsprozesse von den Führungskräften erfolgreicher vollzogen werden, da schnell deutlich wird, wer in der Gruppe künftig…
-
„Schon (wieder) im Urlaub?“ „(Endlich) fertig geworden?!“ „(Eigentlich) bin ich sehr zufrieden mit Ihrem Projekt.“ „Ist das (überhaupt) Ihre Aufgabe?“ Es sind ganz harmlose Worte, die aus einem normalen Satz…
-
Ständig vom Chef kontrolliert zu werden, kann nicht nur jeden Spaß an der Arbeit verderben, sondern langfristig auch gegen das Selbstwertgefühl gehen, wenn jemand mit dem Rotstift selbst Rechtschreibung und…