Macht zeigt nicht den Charakter eines Menschen – sie verändert ihn. Warum verhalten sich Führungskräfte mit Macht tendenziell wie Menschen mit einem Hirnschaden (Prof. Dacher Keltner)? Macht verändert. Manchmal zum…
Ich & Selbst
-
-
Wir Deutschen zeigen allzu gern auf unsere Arbeit, wenn wir uns gestresst und unwohl fühlen. Doch einer der größten Stressoren ist die eigene Einstellung. Drehen wir den Spieß also um…
-
Die Nase könnte kleiner, der Busen größer und die Haut straffer sein: Es gibt kaum mehr eine Körperzone, die nicht für Optimierung infrage käme. Die Lebenserfahrung aber zeigt, dass es…
-
Sie bekommen etwas vom Mitarbeiter zurück, das Sie so überhaupt nicht wollten, er oder sie schickt eine unverschämte Mail, ist illoyal oder lässt Sie im wichtigsten Moment im Regen stehen.…
-
Wer führt, trifft Entscheidungen. Zu den nicht so angenehmen Seiten des Führens zählen das Mitteilen von negativen Entscheidungen, die Ablehnungen von Bitten und Wünschen, Absagen usw. Das Verschieben der Klärung…
-
Achte auf Deine Gedanken!Sie sind der Anfang Deiner Taten. Chinesische Weisheit Das, was wir wahrnehmen und was wir tun wird im Kern von unserem Rollenverständnis, von unserer Einstellung, ja unserem…
-
Aufgabenmanagement. Je mehr Verantwortung wir tragen, umso wichtiger wird die Frage nach dem, was wir tun, die Frage nach der Effektivität. Ich könnte zehn Sachen tun, habe aber nur Zeit…
-
Eines verändert sich im Laufe der Karriere gravierend: je weiter man nach oben kommt, umso weniger Feedback erhält man. Dieses fehlende Feedback führt dazu, dass das Selbst- und Fremdbild vieler…
-
Was hat der Ton, mit dem sich jemand am Telefon meldet mit dem zu tun, wie die Inhalte des folgenden Gesprächs interpretiert werden? Welche Bedeutung hat die Art und Weise,…
-
Bei What’s App gefeiert, in E-Mails gedultet, in Briefen verpöhnt: Smileys bilden die Grenze zwischen formeller und informeller Kommunikation und die richtige Anwendung erfordert ein präzises Feingefühl für die Situation.…