Die Zeitmanagement-Welt hat einen neuen Begriff. Parkinson hat schon erkannt, dass jede Aufgabe die Zeit ausfüllt, die man ihr lässt. Also folgt logisch: Gib der Aufgabe nur eine bestimmte Zeit. Packe Deine Aufgabe in eine Zeitbox. Zum Beispiel 20 min, oder eine halbe Stunde. Nicht mehr und nicht weniger.
Jeder kennt die Produktivität, die durch Zeitdruck entstehen kann. Der kreative Druck, der durch eine Deadline entsteht. Wird die Box zu klein gewählt, kommt Gemurkse oder Abbruch dabei heraus. Hinzu kommt, dass die Ablenker keinen Weg in die Box finden. Man konzentriert sich mehr und vielleicht das Wichtigste: Am Ende kommt das Klingelzeichen – und egal, ob wir es geschafft haben – wir belohnen uns durch ein kleines Fenster Aufmerksamkeit, in dem wir auf das schauen, was wir geschafft haben (Ausschüttung von Serotonin).
Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von Timeboxing erstellt. Die Box, die ich gewählt habe, war die 20 Minuten-Frist (Unglaublich, aber mit dem letzten Männchen waren noch 17 sec. übrig)
Erfahre auch, wie Du im Homeoffice produktiver wirst. Hier sind unsere Tipps für das Arbeiten von Zuhause!
©GrannemannsWorkbook