Kann man… sich entärgern?
Ärger fällt uns meistens gar nicht auf, weil sich dieses Gefühl ganz schnell in Aktion verwandelt.
Ärger wird erst dann richtig ärgerlich, wenn der Ärger in einer Sackgasse feststeckt und da nicht wieder herauskommt.
Auslöser: Eine Kollegin/ ein Kollege hört zu laut Musik im Büro, telefoniert zu schrill, legt seine Füße auf den Tisch, ist nie zu erreichen, redet immer zu lang, kommt nie auf den Punkt. Und und und…
Was denkst Du?
Geht mich das was an?
Warum kann ich das nicht locker sehen?
Bin ich nicht zu spießig, wenn ich meckere?
Warum meckert kein anderer?
Warum muss ich das machen?
Wie sage ich das überhaupt, dass sie/er damit aufhören soll?
Ich steigere mich immer weiter rein.
Das ist wie Energie und Druck ohne Ausgang! Die Sackgasse hat zwar mögliche Ausgänge, aber keine scheint groß oder gut genug:

- Damit leben/es ertragen? – Nein, das will ich nicht und kann ich nicht.
- Dann muss ich es ändern und etwas tun. – Aber wie geht das, ohne dass es peinlich, spießig, rechthaberisch und sonst wie schräg rüberkommt?
- Also die Situation verlassen? Meeting, Besprechung oder Projekt verlassen?
- Warum soll ich eigentlich gehen? Ist das feige und verkehrt? Der oder die macht so ja auch immer weiter.
- Also: kann ich damit leben, es akzeptieren? – Nein! Dann muss ich es ändern…
Was bleibt, ist Jammern und Schimpfen. Also Hilflosigkeit und Ohnmacht.
(Während ich diesen Beitrag schreibe, sitze ich im extra gebuchten Ruhebereich des ICE auf der Reise zu meinem nächsten Termin, weil ich ja schreiben und zeichnen will. Aber vor mir sitzt ein Mann, der auf seinem uralten Laptop rumhackt! Ich kann mich nicht konzentrieren. Was für eine Rücksichtslosigkeit im Ruhebereich so einen Krach zu machen. Aber er redet nicht, telefoniert nicht. Es gibt kein Verbot für alte Tastaturen. Aber typisch. Der belegt den Sitz neben sich mit all seinen Taschen und Jacken, ein typischer Spacetaker, der in seiner Kindheit bestimmt zu wenig Liebe und Aufmerksamkeit bekommen hat. Da bleibt nur Jammern und Schimpfen. Oder ein anderes Abteil suchen? Da wird es vielleicht sogar noch schlimmer. Oder ich hole meine Noice-Cancelling-Kopfhörer heraus.)
Erster Tipp: schnell entscheiden für „LOVE IT, CHANGE IT oder LEAVE IT!“
©Grannemanns Workbook