Warum vertrauen wir einer Person, einer anderen aber nicht? Wie steht das in Zusammenhang mit unserer Körpersprache? Woran glauben wir, die Vertrauenswürdigkeit eines Menschen erkennen zu können? Prof. DeStean von…
Christian Ulrich Grannemann
-
-
Konflikt ist nicht gleich Konflikt. Alle Konfliktebenen haben ihren eigenen, völlig unterschiedlichen Lösungsansatz. Grundsätzlich lassen sich drei Arten von Konflikten unterscheiden: Sach- oder informatorische Konflikte Beziehungskonflikte und oft unterschlagen: Wertekonflikte…
-
Unsere Kommunikation scheitert oft an den falschen Grundhaltungen. Wie uns drei Illusionen die Kommunikation „vernebeln“. Kommunikation ist und bleibt schwierig. Die Information, die ich aussende, ist nicht die Information, die…
-
Keine Arbeit ohne e-Mails. Damit diese digitale Kommunikation möglichst reibungslos funktioniert, sollten einige Regeln beachtet werden. Die e-Mail Knigge. Wer ist der Empfänger? CC´s nur nach Vereinbarung. Nur in einer…
-
Das nächste Meeting steht an und Du fühlst Dich noch nicht optimal auf die Moderationsrolle vorbereitet? Eine gute Moderation steht und fällt mit ihrer Vorbereitung. Verstehst Du Deine Rolle? Hast…
-
Unser Smartphone ist allgegenwärtig. Wir setzen uns hin und mit einem der ersten Handgriffe legen wir unser Handy auf den Tisch. Das sollten wir uns in Zukunft gut überlegen. Andrew…
-
Kundenorientiertes Arbeiten. Führung heißt, Mitarbeiter erfolgreich machen. Was aber ist Erfolg? Wer oder was definiert ihn? Ich selbst? Die Mitarbeiter? Meine Chefs? Ach ja – da war doch noch was?…
-
Neue Ideen im Unternehmen fällig? Wer ist kreativer? Der Einzelkämpfer oder die Gruppe? Eine Studie zu Thema „Produktion von Lösungen und Ideen“. Eine Forschergruppe um N. Kohn von der Texas…
-
Kommunikation ähnelt einem Eisberg. Das Wesentliche ist nicht immer offensichtlich. Wir kommunizieren auf zwei Ebenen, der – offensichtlichen – Sachebene und der – weniger bis gar nicht sichtbaren – emotionalen Ebene.…
-
Auch in der verbalen Büro-Kommunikation gibt es – ähnlich wie in der nonverbalen Kommunikation – einige „Benimmregeln“, die beachtet werden sollten, um einen guten Kontakt zu fördern. RHF (Respekt, Höflichkeit,…